Ich bin nun seit einem Monat in der Romanwerkstatt von der Romanschule. Nun kommt mein Überblick, den ich mir mittlerweile machen konnte.
Zum einen ging ich in die Romanwerkstatt, um eine Schreibgemeinschaft zu haben und zum anderen deshalb, weil ich als Debütantin noch sehr viel über das Handwerkzeug eines Autors nicht weiß. Und daher noch sehr viele Fragezeichen im Kopf habe. Gerne hätte ich aus diesen Gründen auch die Ausbildung zum Romanautor gemacht. Doch leider ist diese für mich finanziell außer Reichweite. So war ich dankbar, als die Romanschule bei der OAM 2023 ihre neue Romanwerkstatt vorstellte. Und diese gab es sogar für einen erschwinglichen Preis. Da musste ich sofort zuschlagen! Also meldete ich mich an.
Die Romanwerkstatt bietet mir einen guten Austausch mit anderen schreibenden Personen und andererseits unheimlich viele Formate, die nicht nur zum Schreiben motivieren, sondern zugleich Informationen und Lehrinhalte rund um das Leben einer schreibenden Person geben. Ich möchte euch hier einige vorstellen:
Jeder Monat greift ein bestimmtes Thema auf welches dann mit Schreibimpulse, Workshops und Masterclasses vertieft wird.
Dazu gibt es jede Woche einen Schreibimpuls, der das Monatsthema ein Stück mit einem kurzen Video und einer kleinen Impuls-Aufgabe konkretisiert.
Besonders für mich, die gerade sehr in der Examensvorbereitung feststeckt, die mich zeitlich sehr einspannt sind aber insbesondere die einstündigen Co-Writing Sessions spannend. Das sind gemeinsame Schreibzeiten, in denen wir schreiben und dabei unsere Kamera anhaben, aber nicht reden und nur unser Ziel für die Stunde benennen. Wann immer die Zeit mit meinem Plan vereinbar ist, mache ich da mit und schaffe unheimlich viel.
Auch gibt es jede Woche einen Workshop, bei dem dann viel erfahren und lernen kann, was zum Monatsthema passt und wichtig für das Handwerkzeug eines Autors ist.
Einmal im Monat wird dann global in einer Masterclass die Themen der Workshops in dem Monat aufgegriffen wird und die kleinen Häppchen der Workshops einmal in einem Gesamtbild gibt.
Bisher von mir noch ungenutzt ist die Textwerkstatt, in der eine Romanseite seiner Geschichte eingereicht werden kann, die dann vom Coach besprochen wird.
Anders ist die Frag-den-Coach Session. Dort kann man allgemeine Fragen rund um das Schreiben und die Erstellung eines Romans an einen Coach stellen, die dann besprochen werden.
Das alles findet auf MS Teams statt und wirkt – zumindest auf mich – unheimlich motivierend.😀
Liebe Patricia,
Toll, dass du mit der Romanwerstatt einen motivierenden Raum gefunden hast um mit deinem Projekt weiter zu wachsen.
Ganz viel Glück dabei!
Liebe Grüsse,
Edith
Ich danke dir sehr.