Etwas was das Schreiben eines Romans mit meiner Examensvorbereitung gleich hat, ist die Notwendigkeit der Eigenmotivation. Eigenmotivation ist eine Fähigkeit, die ganz viel mit der intrinsischer Motivation, also dem inneren Antreiber zu tun hat. Es bringt in beiden Disziplinen nicht, dass man nur von außen motiviert (extrinsische Motviation) wird.
Wie nun aber erlange ich zur intrinsischer Motivation? Eigentlich ganz einfach, ich habe ein ernsthaftes Ziel, für das ich „brenne“. Wie jede Kerze, bewegt sich die Flamme aber immer ein wenig, mal ist sie größer, dann wieder kleiner… Wir kennen es, es kommt der Alltag zwischen unseren Zielen. Daher ist es besonders hilfreich, wenn man sich ein sogenanntes Motivationsschreiben zu seinem Ziel geschrieben und es immer griffbereit liegen hat. Ich selbst halte nichts von wegen SMARTE Ziele. WTF es passt bei mir nie. Wie bitte schön, soll ich ohne Kenntnisse einen genauen Zeitplan erstellen? Und dennoch hat das SMART eine Berechtigung. Es hilft dabei genau zu reflektieren. Und dann schreibe ich mir einen „Vertrag“ und dort genau die Gründe ein, warum ich mein Ziel erreichen will. Finde ich dazu nichts, dann ist es eben kein Ziel, sondern nur ein schöner Traum.
Und manchmal macht es Sinn, sich eine Extra-Motivation von außen zu holen. Gut ist es, wenn man auch weiß, wo man sich diese holt.
Ich hole mir nächste Woche von Donnerstag, 14. September bis Sonntag, 17. September 2023 die Extra-Motivation von der Online Autorenmesse der Romanschule www.romanschule.de/online-autorenmesse.
Schon letztes Jahr war ich auf der OAM und den Boost, den ich dort bekam war unbeschreiblich. Gespräche mit echten Autoren, die gute Tipps raushauen und Mut machen. Gerne werde ich euch nach der Messe meine Erfahrungen aus der OAM 2023 mitteilen.